Ich bin Mitglied in der ACI e.V. (Alliance Cynologie International) Zudem bin ich auch Mitglied im CAR e.V. (Club für alle Rassehunde).

 

Für den ASB darf ich Wesenstests für Besuchshundedienste abnehmen und Erste Hilfe Kurse für Hunde abhalten. Der Besuchshundedienst ist eine Aufgabe die den Menschen viel bringt, aber den Hunden auch viel abverlangt. Es ist wichtig dass die Hunde hierbei keinerlei Aggressionen in sich tragen, damit sie bei Überforderungen mit verschiedenen Verhaltensweisen der Menschen sich lieber zurück nehmen als sich zu wehren. Die Besuchshunde müssen sich gerne überall anfassen lassen und den Kontakt mit fremden Menschen gut finden. 

 

Ich habe den behördlichen Paragraph 11 TierSchG abgelegt.

 

Theoretisches und praktisches Wissen über Hunde, Welpen und Zucht habe ich mir über zahlreiche Seminare, Webinare und Workshops angeeignet:

2016 - Züchterseminar (ACI e.V.)
2018 - Durchfallerkrankungen Welpen (Dr. Jan Peter Bach)
2018 - Befähigung zur Abnahme eines Wesenstest für Besuchshunde (ASB)
2018 - Erste Hilfe Kurs für Hund und Katze (Paracelsus)
2018 - Expertenwissen Hundegeburten (Prof. Dr. Anne- Rose Günzel-Apel)
2018 - Kynologisches Symposium, Thema: Welpen/Junghunde in der Entwicklung (PD. Dr. Udo Gansloßer)
2019 - Worst-Case Hundegeburten (Prof. Sabine Schäfer-Somi)

2019 - Optimaler Deckzeitpunkt (Dr. Carola Möhrke)

2019 - Gesunder Start: Fütterung und Lernverhalten junger Hunde (Dr. Kerstin Röhrs)

2020 - Bereit für den Nachwuchs (Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch)

2020 - Genetik und Zuchtstrategien in der Hundezucht (Dr. Helga Eichelberg)

2020 - Epigenetik: das Gedächtnis der Gene (Dr. Kerstin Röhrs) 

2021 - Gute Gene, gesunder Wurf (Prof. Dr. Ottmar Distl)

2021 - Wenn die ersten Lebenswochen schwierig sind (Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch)

2021 - Züchtertag Labogen inkl. Reproduktionsseminar (unter anderem Dr. Blendinger)

2021 bis 2022 - Zuchtwartausbildung mit bestandener Prüfung (ACI. e.V.)

2022 - Körzuchtbestätigung (ACI e.V.) 

2022 - Co-Ownership & Zuchtrecht (Anwälte Ackenheil)

2022 - Körpersprache & Kommunikation von Hunden + Aggressionsverhalten - Ursachen, Körpersprache, Verhalten (Martin Rütter)

2022 - Seminar "Große Freiheit" (Hundetrainerin Anita Basler)

2023 - Basis Anatomy, Fit für Sport & Zucht, Welpenanalyse (Eva Holderegger-Walser)

2023 - Die neue Welt der Epigenetik (Dr. Peter Spork)

2023 - Konditionierung, Ethologie & Welpenentwicklung(Hans-Werner Franz)

2023 - Optimaler Deckzeitpunkt (Dr. Blendinger)  

2023 - Grundlagen des Dummytrainings (Tina Schnatz)

2023 - Haltung mehrerer Hunde & Körpersprache und Kommunikation bei fremden Hundebegegnungen (Martin Rütter)

2024 - Vergleichende Ethologie von Wölfen und Hunden (Dr. Ádám Miklósi)

2024 - Körpersprache und Kommunikation bei Hunden (Martin Rütter) 

2022-2024 Hundetrainerausbildung erfolgreich abgeschlossen

2024 - Lernprozesse bei Hunden (Tierärztin Maria Hense)

2025 - Multiplikatoren Kurs Erste Hilfe am Hund (ASB) 

 

Im Herbst 2019 und Frühjahr 2023 haben wir den ersten Platz auf einer Ausstellung als beste Zuchtgruppe bekommen. Hierbei werden die Nachzuchten aus verschiedenen Würfen eines Züchters beurteilt. Ich bin sehr stolz so eine Anerkennung bekommen zu haben. 

      

Ich wohne im Landkreis Neustadt a. d. Aisch – der Gegend mit den meisten Störchen Bayerns 😉. Umgeben von Feldern, Weihern, Wiesen und Wäldern macht Hundehaltung hier einfach richtig Spaß.


Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Hunde und diese Leidenschaft ist nie abgeflammt. Als ich auf der Suche nach der perfekten Rasse war, hatte ich klare Vorstellungen: Aktiv, voller Will-to-Please, mit händelbarem Jagdtrieb, hoher Reizschwelle, kein Couchpotato und dazu ein absolut freundliches Wesen. 

So kam ich zum Flat Coated Retriever, der mich seitdem nicht mehr los lässt. Für mich vereint er all das und schenkt mir noch viel mehr, als ich mir je hätte träumen lassen. Seine Lebensfreude ist ansteckend, und für mich sind Flats keine „Haustiere“, sondern vollwertige Familienmitglieder.

Darum steht in meiner Zucht das Wohlbefinden der Hunde immer an erster Stelle. Meine Hündinnen gehen frühestens mit zwei Jahren in die Zucht und haben höchstens drei Würfe im Leben. In absoluten Ausnahmefällen vier. Zwischen den Würfen achte ich auf Pausen von mindestens einem Jahr, meist eher eineinhalb Jahre. Auch bei den Rüden lege ich großen Wert auf Erholungsphasen, und selbstverständlich kommen nur Hündinnen mit vollständigen Gesundheitsuntersuchungen zum Decken. 

In der Aufzucht meiner Welpen ist mir wichtig, ein tolles Fundament zu legen. Viele meiner Welpen ziehen tatsächlich schon stubenrein aus und sind durch den großen Welpenspielplatz der wechselnde Gegenstände beinhaltet bestens auf ihr künftiges Leben vorbereitet. Ich arbeite eng mit zwei Blindenschulen zusammen und aus jedem Wurf gehen Welpen in die Ausbildung zum Blindenhund. 


Seit 2015 züchte ich nun Flat Coated Retriever – und in dieser Zeit durfte ich so viele wunderbare Menschen kennenlernen, für die ich unendlich dankbar bin. ❤️

Mein größter Dank geht an die Familien, die meinen Welpen ein liebevolles Zuhause schenken. Ohne euch gäbe es keine Zucht „vom Storchennest“. Einige von euch haben mir sogar mehrfach euer Vertrauen geschenkt und nicht nur einen, sondern gleich zwei oder drei Flats bei euch aufgenommen. Das macht mich besonders glücklich. 🥰

Ein ebenso großes Dankeschön gilt meinen Co-Ownern. Ohne euch wäre die Vielfalt meines Genpools nicht annähernd so breit gefächert. Danke für euer Vertrauen, eure Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Immer im besten Sinne unserer geliebten Vierbeiner.

Von Herzen danken möchte ich auch meiner lieben Freundin Claudia Rekla. Danke, dass du immer an meiner Seite bist, egal in welchem Thema. Danke für dein Vertrauen, die vielen gemeinsamen Reisen und deine Engelsgeduld, wenn meine Sprachnachrichten mal wieder Podcast-Länge haben. 😂

Ebenso danke ich Tatjana Wornath, Katja und Jochen Stich sowie Elisa Wöllner. Dank euch, meine lieben Freunde, lebt meine Zucht in euren Linien weiter, und ich bin so froh, dass meine Nachzuchten eure Zuchten bereichern dürfen. 🥰 Gerade dir Tatjana danke ich, wir haben ja schon so einiges gemeinsam durch gemacht. Aber wir haben es immer gemeinsam geschafft 🥰 

Ein herzliches Dankeschön auch an Roberto Rotondo, Ute Hensel, Julia Luksch, Catherine Hubmann, Claudia Huckfeldt und Kerstin Jakobsen die mir immer wieder ihr Vertrauen schenken. Dadurch sind so schöne Freundschaften entstanden und ich möchte keine einzige davon missen. 🥰

„Vom Storchennest“ ist nicht nur ein Name. Es ist für mich ein Stück Herz, das wir alle gemeinsam tragen. Hier wachsen nicht einfach Hunde auf, sondern Glück auf vier Pfoten, Erinnerungen fürs Leben und ein Hauch von Lebensfreude, der bleibt. 💕🐾